Recyclingstudie

Recyclingfähigkeit von Entwässerungssystemen: Faktenbasierte Entscheidungshilfe für die Materialwahl

Neue EPEA-Studie jetzt verfügbar

Nachhaltigkeit beginnt mit der Wahl der richtigen Materialien. Eine aktuelle Untersuchung des Umweltforschungs- und Beratungsinstituts EPEA GmbH – Part of Drees & Sommer zeigt: Zwischen verschiedenen Rohrmaterialien bestehen erhebliche Unterschiede in Bezug auf ihre tatsächliche Recyclingfähigkeit.

Die wissenschaftlich fundierte Studie analysiert und vergleicht die stoffliche Verwertbarkeit von Gussrohren und Multilayer-Kunststoffrohren im Bereich der Gebäudeentwässerung – mit Fokus auf Praxisrelevanz, Ressourceneffizienz und Kreislauffähigkeit.

Zentrale Erkenntnisse der Studie

  • Gussrohre sind heute bereits vollständig in etablierte Recyclingkreisläufe integriert – mit einer stofflichen Rückgewinnungsquote von bis zu 90%
  • Qualitätsverlustfreies Recycling: Guss kann beliebig oft ohne Materialeinbußen recycelt werden
  • Rückvergütung: Gussrohre erzielen bei der Entsorgung einen Erlös, während für Multilayer-Kunststoffrohre aktuell noch Entsorgungskosten anfallen
  • Ressourcenschonung durch geschlossenen Materialkreislauf
  • Cradle-to-Cradle®-Ansatz: Gebäude als Rohstoffdepots

Im Vergleich dazu:

  • Multilayer-Kunststoffrohre gelten derzeit als nicht stofflich recycelbar
  • In der Praxis erfolgt überwiegend thermische Verwertung
  • Komplexe Materialzusammensetzungen verhindern eine einfache Rückführung

„Die Recyclingfähigkeit ist für Gussrohre heute als gegeben zu bewerten – für Multilayer-Kunststoffrohre nicht.“
– EPEA-Studie, S. 3

Erhalten Sie fundierte Einblicke in Methodik, Daten und Ergebnisse sowie wertvolle Erkenntnisse darüber, warum die praktische Umsetzbarkeit des Recyclingpotenzials Ihre Projektentscheidungen maßgeblich beeinflussen kann.